Erhaltene Werke sind nur dann aufgeführt, wenn sie
- Dürer sicher zuschreibbar sind
- und ihre mindestens jahresgenaue einheitliche Datierung möglich ist (deswegen fehlen zentrale Werkgruppen, wie z.B. das Marienleben oder die frühen Blätter der Großen Passion)
- oder sie in der bisherigen biografischen Argumentation eine besonders umstrittene Rolle spielen.
Gewarnt sei trotzdem:
„Der Versuch, ein Leben als eine einmalige und sich selbst genügende Abfolge
von Ereignissen zu verstehen, deren einziger Zusammenhang in der
Verbindung mit einem „Subjekt“ besteht, dessen Konstanz nur die eines
Eigennamens sein dürfte, ist ungefähr so absurd wie der Versuch, eine Fahrt
mit der U-Bahn zu erklären, ohne die Struktur des Netzes zu
berücksichtigen, das heißt, die Matrix der objektiven Relationen zwischen
den verschiedenen Stationen.“(Pierre Bourdieu 1994/1998, S. 82).